Dreisäulenprinzip

Dreisäulenprinzip
Dreisäulenprinzip,
 
ein Modell in der Sozialpolitik, welches die Altersversorgung sichern will, indem es diese auf drei Einkommensquellen (Säulen) stützt: die gesetzliche Rentenversicherung, die betriebliche Altersversorgung und die individuelle Selbstvorsorge durch Ersparnisse und Privatversicherungen. Dabei soll die erste Säule den Existenzbedarf angemessen decken, die zweite die Fortführung der bisherigen Lebenshaltung ermöglichen und die dritte das Einkommen nach den jeweiligen persönlichen Bedürfnissen und Möglichkeiten ergänzen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreisäulenprinzip — Drei Säulen System steht für: die Aufteilung des deutschen Bankwesens in Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich rechtliche Sparkassen und Landesbanken ein System zur Altersvorsorge (auch Drei Schichten System) in: Deutschland, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerisches Dreisäulenprinzip — Drei Säulen System steht für: die Aufteilung des deutschen Bankwesens in Privatbanken, Genossenschaftsbanken und öffentlich rechtliche Sparkassen und Landesbanken ein System zur Altersvorsorge (auch Drei Schichten System) in: Deutschland, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Beamtenversorgung — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinterbliebenenpension — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Pension (Altersversorgung) — Die Pension, auch Ruhegehalt oder Rente genannt, ist ein regelmäßig ausbezahltes Einkommen, welches (meist) als Altersversorgung dient. Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente,… …   Deutsch Wikipedia

  • Pension (Altersvorsorge) — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Pensionierung — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Pensionsversicherung — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhegehalt — Die Pension, oder auch Ruhegehalt genannt, ist die Altersversorgung eines Beamten (Beamtenversorgung). Die Beamtenversorgung ist ein Altersvorsorgesystem sui generis. Daneben stehen gesetzliche Rente, Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”